Mehrsprachige Kinder können ab dem Kindergarten den freiwilligen ergänzenden Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) besuchen. Anbieter sind Vereine, Botschaften oder Konsulate, deren HSK-Kurse vom Kanton Zürich anerkannt sind.
HSK findet als Ergänzung zum Unterricht der Volksschule wöchentlich im Umfang von 2 bis 4 Lektionen statt. Der Unterricht fördert gezielt die Erstsprache und stärkt die Sprachkompetenzen im Allgemeinen. Er unterstützt den Bildungserfolg und das Selbstvertrauen der Kinder. Die Note von anerkannten HSK-Kursen wird im offiziellen Schulzeugnis eingetragen.
Die Bildungsdirektion empfiehlt den Besuch dieses Unterrichts. Weitere Infos finden Sie hier. Den Anmeldeflyer finden Sie hier.