Du schaust nun von der Fahrverbotstafel auf ein kleines Häuschen. Das ist die Schmitte. Hier wurden im Mittelalter Schwerter und Rüstungen hergestellt. Kurz: Im Schmitteli wurde geschmiedet.
Frage: Wieso liegt die Schmitte so abseits des Städtchens?
Scrolle bis ans Seitenende. Dort findest du fett markiert die Antwort.
Hier endet der Mittelalter-Trail. Das Schmitteli liegt an einer Kreuzung. Wählst du den Weg unter dem Schmitteli, kommst du nach Dielsdorf. Der Weg oben am Schmitteli führt durch die wunderschönen Regensberger Reben zurück nach Regensberg, inklusive schöner Aussicht. Falls du es schattiger möchtest, führt auch der Weg durch den Wald nach Regensberg zurück. Im Mittelalter war dies ein Pilgerweg. Sportlichen Zeitgenossen ist der direkte Weg durch das Mandach zurück in die Oberburg zu empfehlen. Diesen bist du vor kurzem auch herunter gekommen. Man kann sich beim Aufstieg ja vorstellen, dass man wie vor 500 Jahren ein beladenes Heufuder hinter sich her zieht.
Wir hoffen unser Mittelalter-Trail hat dir gefallen! Er ist im Rahmen einer Projektwoche im Mai 2019 entstanden. Schüler der Tages- und Primarschule Regensberg haben den Mittelalter-Trail erfunden. Auf Wiedersehen in Regensberg!
Lösung von Schmitte: Da in einer Schmitte hohe Temperaturen herrschten und mit Feuer hantiert wurde, war die Brandgefahr gross. Deshalb baute man die Schmitte östlich und in sicherer Entfernung zur Burg.